Ortsgemeinde Urschmitt
Ortsgemeinde Urschmitt

Niederschrift

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Urschmitt

 

 

Sitzungsdatum:

Dienstag, den 17.11.2015

Beginn:

20:00 Uhr

Ende:

21:45 Uhr

Ort:

Bürgerhaus "Ursmadia", Kirchstr. 24, 56825 Urschmitt

 

Anwesend waren:

Ortsbürgermeister

Herr Peter Jahnen

 

1. Beigeordneter

Herr Guido Mindermann

 

Ratsmitglieder

Frau Gisela Mayer

 

Herr Alfons Schneiders

 

Herr Hans-Jürgen Schneiders

 

Herr Otmar Schneiders

 

Herr Werner Schneiders

 

Protokollführer

Herr Heinz Kasper

 

Gäste

Herr Revierförster Jörg Herzog

zu TOP 1

 

 

Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt.

 

 

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

 

 1. 

Beratung des Forstwirtschaftsplanes 2016

 

 

 2. 

Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2012 und Entlastungserteilung gem. § 114 GemO

 

 

 3. 

Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung  des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2013 und Entlastungserteilung gem. § 114 GemO

 

 

 4. 

Mitteilungen

 

 

 5. 

Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung

 

 

 

 

 

Öffentlicher Teil

 

TOP  1:

Beratung des Forstwirtschaftsplanes 2016

 

Sachverhalt:

Der Forstwirtschaftsplan 2016 wird vom Forstbeamten in der Sitzung vorgestellt und erläutert.

 

Es soll darüber beraten werden, ob der Plan in diesem Umfang ausgeführt werden kann.

 

Die Ansätze werden bei der Erstellung des doppischen Haushaltsplanes 2016 in den Haushalt übernommen.

 

Haushaltsrechtliche Beurteilung:

Ein ausgeglichener Forstwirtschaftsplan ist anzustreben.

 

Kenntnisnahme:

Der Gemeinderat nimmt von dem vorgelegten Forstwirtschaftsplan 2016 Kenntnis.

 

 

TOP  2:

Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2012 und Entlastungserteilung gem. § 114 GemO

 

Sachverhalt:

Der Jahresabschluss stellt in der Ergebnisrechnung Erträge und Aufwendungen sowie in der Finanzrechnung Einzahlungen und Auszahlungen wie folgt dar:

 

  1. in der Ergebnisrechnung

 

 

 

der Gesamtbetrag der Erträge auf

220.055,98 EUR

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf

 239.972,22 EUR

Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf

-19.916,24 EUR

 

 

  1. in der Finanzrechnung

 

 

 

die ordentlichen Einzahlungen auf

198.231,59 EUR

die ordentlichen Auszahlungen auf

206.701,38 EUR

der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf

 -8.469,79 EUR

 

 

die außerordentlichen Einzahlungen auf

0,00 EUR

die außerordentlichen Auszahlungen auf

0,00 EUR

der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf

0,00 EUR

 

 

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf

3.149,14 EUR

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf

13.842,35 EUR

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

-10.693,21 EUR

 

 

Einzahlungen aus Investitionskrediten

0,00 EUR

Auszahlungen für Investitionskredite (Tilgungen)

 37.589,56 EUR

Saldo der Ein-und Auszahlungen aus Investitionskrediten

-37.589,56 EUR

 

        

Veränderung der liquiden Mittel

 

Zunahme der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeindekasse

56.796,56 EUR

 

 

Einzahlungen durchlaufende Gelder

0,00 EUR

Auszahlungen durchlaufende Gelder

44,00 EUR

Saldo der durchlaufenden Gelder

-44,00 EUR

 

 

 

Beschluss:

Der Gemeinderat hat unter Vorsitz des Ratsmitgliedes Herrn Alfons Schneiders, der an der Ausführung des Haushaltsplanes nicht mitgewirkt hat, folgendes beschlossen:

 

1. Das Ergebnis der Prüfung des Rechnungsprüfungsausschusses anzuerkennen.

 

2. Dem Bürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Ortsbürgermeister und     

    den Ortsbeigeordneten Entlastung zu erteilen.

 

Abstimmungsergebnis:

Ja 5  Nein 0  Enthaltung 0  Befangen 2 

Herr Ortsbürgermeister Peter Jahnen und der 1. Beigeordnete Guido Mindermann haben gemäß § 22 GemO an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen.

 

 

TOP  3:

Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung  des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2013 und Entlastungserteilung gem. § 114 GemO

 

Sachverhalt:

Der Jahresabschluss stellt in der Ergebnisrechnung Erträge und Aufwendungen sowie in der Finanzrechnung Einzahlungen und Auszahlungen wie folgt dar:

 

  1. in der Ergebnisrechnung

 

 

 

der Gesamtbetrag der Erträge auf

198.665,08 EUR

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf

254.359,43 EUR

Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf

-55.694,35 EUR

 

 

  1. in der Finanzrechnung

 

 

 

die ordentlichen Einzahlungen auf

188.081,81 EUR

die ordentlichen Auszahlungen auf

197.115,11 EUR

der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf

-9.033,30 EUR

 

 

die außerordentlichen Einzahlungen auf

0,00 EUR

die außerordentlichen Auszahlungen auf

0,00 EUR

der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf

0,00 EUR

 

 

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf

1.725,00 EUR

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf

8.162,99 EUR

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

-6.437,99 EUR

 

 

Einzahlungen aus Investitionskrediten

22.034,00 EUR

Auszahlungen für Investitionskredite (Tilgungen)

38.415,91 EUR

Saldo der Ein-und Auszahlungen aus Investitionskrediten

-16.381,91EUR

 

        

Veränderung der liquiden Mittel

 

Zunahme der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeindekasse

31.853,20 EUR

 

 

Einzahlungen durchlaufende Gelder

0,00 EUR

Auszahlungen durchlaufende Gelder

0,00 EUR

Saldo der durchlaufenden Gelder

0,00 EUR

 

 

 

Beschluss:

Der Gemeinderat hat unter Vorsitz des Ratsmitgliedes Herrn Alfons Schneiders, der an der Ausführung des Haushaltsplanes nicht mitgewirkt hat, folgendes beschlossen:

 

1. Das Ergebnis der Prüfung des Rechnungsprüfungsausschusses anzuerkennen.

 

2. Dem Bürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Ortsbürgermeister und

     den Ortsbeigeordneten Entlastung zu erteilen. 

 

Abstimmungsergebnis:

Ja 5  Nein 0  Enthaltung 0  Befangen 2 

Herr Ortsbürgermeister Peter Jahnen und der 1. Beigeordnete Guido Mindermann haben gemäß § 22 GemO an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen.

 

 

TOP  4:

Mitteilungen

 

Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben:

 

  1. Ortsbürgermeister Jahnen stellte die Umsetzung des Investitionsprogrammes vom Kreis Cochem-Zell vor.
  2. Der Holzpreis bleibt wie im Vorjahr:  Industrieholz lang   50,00 €/FM

Nadelholz lang        35,00 €/FM

 

 

TOP  5:

Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung

 

  1. Ortsbürgermeister Peter Jahnen informierte die Anwesenden Bürger über den aktuellen Stand der Windkraft.
  2. Weiterhin stellte Ortsbürgermeister Jahnen den Ausbau der Straße „Auf der Hohl“ vor.
  3. Aus dem Kreis der Bürger wurde angeregt, einen Teil der Dorfstraße mit einem behindertengerechten Gehweg zu versehen.

 

 

 

 

Peter Jahnen

 

 

 

Heinz Kasper

Vorsitzender

 

 

 

Protokollführer

 

 

Ortsgemeinde Urschmitt
Bürgerhaus Ursmadia
Kirchstraße 24
56825 Urschmitt

Kontakt

Ortsbürgermeisterin:
Ute Mindermann
Mobil:      0151-53303261

E.Mail:     info@urschmitt.de
          
            

 

Bürgersprechstunde

grundsätzlich an jedem Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia

Druckversion | Sitemap
© Ortsgemeinde Urschmitt