Ortsgemeinde Urschmitt
Ortsgemeinde Urschmitt

                 Sitzung vom 21. Januar 2020

Niederschrift

über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Urschmitt

 

Sitzungsdatum:

Dienstag, den 21.01.2020

Beginn:

19:00 Uhr

Ende:

20:40 Uhr

Ort:

Bürgerhaus "Ursmadia", Kirchstr. 24, 56825 Urschmitt

 

Anwesend waren:

Ortsbürgermeister

Herr Peter Jahnen

 

1. Beigeordnete(r)

Frau Ute Mindermann

 

Ratsmitglieder

Frau Laura Clames

 

Herr Thomas Schenk

 

Herr Hans-Jürgen Schneiders

 

Herr Otmar Schneiders

 

Protokollführerin

Frau Sandra Weber

 

von der Verwaltung

Herr Bürgermeister Alfred Steimers

 

 

Abwesend waren:

Es fehlten entschuldigt

Frau Gisela Mayer

 

 

 

Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt.

 

 

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

 

 1. 

Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2020 und Anlagen

 

 

 2. 

Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Geschwindigkeitsdisplays

 

 

 3. 

Beratung und Beschlussfassung zum gemeindlichen Einvernehmen über einen Bauantrag

 

 

 4. 

Mitteilungen

 

 

 

 

 

Öffentlicher Teil

 

TOP  1:

Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2020 und Anlagen

 

Sachverhalt:

Ein Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2020 wurde dem Gemeinderat bereits übersandt.

Er wurde vorab zwei Wochen zur Einsicht und der Möglichkeit Vorschläge einzureichen öffentlich ausgelegt.

 

Es wurden keine Vorschläge eingereicht.

 

Der Haushaltsplan sieht im Ergebnishaushalt Erträge und Aufwendungen sowie im Finanzhaushalt Einzahlungen und Auszahlungen wie folgt vor:

 

Festgesetzt werden:

 

  1. im Ergebnishaushalt

 

 

 

der Gesamtbetrag der Erträge auf

265.759 EUR

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf

264.002 EUR

Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf

 1.757 EUR

 

 

  1. im Finanzhaushalt

 

 

 

der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf

15.753 EUR

 

 

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf

 500 EUR

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf

3.610 EUR

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

-3.110 EUR

 

 

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1) auf

-12.643 EUR

 

 

 

Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ist eine Kreditaufnahme
i. H. v. 0,00 EUR erforderlich.

 

1)ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung

 

Beschluss:

Über die eingereichten Vorschläge wurde wie folgt entschieden:

 

Es wurden keine Vorschläge eingereicht.

 

Anschließend beschließt der Gemeinderat die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 und seinen Anlagen in der vorgelegten Form.

 

Abstimmungsergebnis:

Ja 6  Nein 0  Enthaltung 0  Befangen 0 

 

TOP  2:

Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung eines Geschwindigkeitsdisplays

 

Sachverhalt:

Um die Geschwindigkeit im Innerortsbereich der Ortsgemeinde Urschmitt zu reduzieren, wurden in der Oberstraße zwei Fahrbahnverengungen vom LBM aufgestellt.

Die Probephase läuft derzeit; Geschwindigkeitsmessungen seitens des LBM werden noch durchgeführt.


Parallel dazu könnte die Aufstellung eines Geschwindigkeitsdisplays weitere Abhilfe schaffen, seitens der Ortsgemeinde Urschmitt soll nun über die Anschaffung einer solchen Anlage diskutiert werden.


Es wurden bereits drei Angebote über ein Geschwindigkeitsmessdisplay angefordert:

 

Firma

Preis ohne MwSt.

Preis inkl. MwSt.

Elan City

1770,00 €

2106,30 €

DataCollect

2038,00 €

2425,22 €

VIA Traffic Controlling

2390,00 €

2844,10 €

 

Die Geschwindigkeitsmesstafeln verfügen über eine Solar-Stromversorgung damit diese ohne zusätzliche Stromversorgung installiert werden können.

 

Haushaltsrechtliche Beurteilung:

Bei der Buchungsstelle 54100-082100-31-3 stehen ausreichend Mittel (2.000,00 €) zur Verfügung.

 

Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat beauftragt den Ortsbürgermeister in Abstimmung mit der Verwaltung nach einem geeigneten Geschwindigkeitsdisplay zu recherchieren und im Rahmen des Haushaltsansatzes zu bestellen.


Die Aufstellung sollte spätestens im März 2020 erfolgen.

 

Der Gemeinderat Urschmitt beschließt die Geschwindigkeitsmesstafel der Fa.______________________ zum Preis von __________ € anzuschaffen.

 

Abweichender Beschluss:

Der Gemeinderat beauftragt den Ortsbürgermeister in Abstimmung mit der Verwaltung nach einem geeigneten Geschwindigkeitsdisplay zu recherchieren und im Rahmen der vorliegenden Angebote zu bestellen.

 

Abstimmungsergebnis:

Ja 6  Nein 0  Enthaltung 0  Befangen 0 

 

 

 

 

 

 

 

TOP  3:

Beratung und Beschlussfassung zum gemeindlichen Einvernehmen über einen Bauantrag

 

Sachverhalt:

Es liegt ein Bauantrag zum Neubau eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Gemarkung Urschmitt, Flur 9 Parzelle Nr. 35/3 vor. Geplant ist ein

2-geschossiges Wohnhaus, bestehend aus Erdgeschoss und 1. Obergeschoss, sowie eine Garage.

Das Grundstück befindet sich innerhalb des Geltungsbereiches der Ergänzungs-satzung der Ortsgemeinde Urschmitt vom 06.06.2003 und damit innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile im Sinne des § 34 Baugesetz-buch. Lt. Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Ulmen ist das Grundstück als Mischbaufläche ausgewiesen. Im unbeplanten Innenbereich ist ein Vorhaben zulässig, wenn es sich in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Die Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsver-hältnisse müssen gewahrt bleiben; das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden.

 

Über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 33 bis 35 wird lt. § 36 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren von der Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde entschieden. Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, wenn es nicht binnen einer Frist von zwei Monaten nach Eingang des Ersuchens (hier bis spätestens 20.01.2020) verweigert wird.

 

Beschluss:

Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem Baugesuch und beschließt nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen.

 

Abstimmungsergebnis:

Ja 6  Nein 0  Enthaltung 0  Befangen 0 

 

 

TOP  4:

Mitteilungen

 

Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben:

 

1.Vorstellung des Landeswettbewerbs – Unser Dorf hat Zukunft - 
Der Gemeinderat wird keinen Beschluss zur Teilnahme fassen.

2.Mitteilung der Verbandsgemeinde Ulmen über Fundsachen

Diese werden bei der Verbandsgemeinde abgegeben, von dort veröffentlicht und dort zentral zur Abholung aufbewahrt.

3.Information zum Sachstand „Windkraft“

4.Information über die Prüfung der Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindehauses

 

 

 

 

Peter Jahnen

 

 

 

Sandra Weber

Vorsitzender

 

 

 

Protokollführer

 

 

 

Ortsgemeinde Urschmitt
Bürgerhaus Ursmadia
Kirchstraße 24
56825 Urschmitt

Kontakt

Ortsbürgermeisterin:
Ute Mindermann
Mobil:      0151-53303261

E.Mail:     info@urschmitt.de
          
            

 

Bürgersprechstunde

grundsätzlich an jedem Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia

Druckversion | Sitemap
© Ortsgemeinde Urschmitt