Ortsgemeinde Urschmitt
Ortsgemeinde Urschmitt

                           Sitzung vom 29.11.2018

Niederschrift

über die Sitzung Gemeinderat Urschmitt

 

 

Sitzungsdatum:

Donnerstag, den 29.11.2018

Beginn:

19:00 Uhr

Ende

21:25 Uhr

Ort

Bürgerhaus "Ursmadia", Kirchstr. 24, 56825 Urschmitt

 

Anwesend waren:

Ortsbürgermeister

Herr Peter Jahnen

 

1. Beigeordneter

Herr Guido Mindermann

 

Ratsmitglieder

Frau Gisela Mayer

 

Herr Alfons Schneiders

 

Herr Hans-Jürgen Schneiders

 

Herr Otmar Schneiders

 

Herr Werner Schneiders

 

Protokollführer

Herr Heinz Kasper

 

Gäste

Herr Revierförster Jörg Herzog

zu TOP Forstwirtschaftsplan

 

 

Abwesend waren:

Es fehlten entschuldigt

Herr Thomas Valerius

für Fragen zum Thema "Auf der Hohl"

 

 

 

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

 

 1. 

Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung der Brennholzpreise für Selbstwerber (Brennholzsaison 2019)

 

 

 2. 

Beratung des Forstwirtschaftsplanes 2019

 

 

 3. 

Erweiterung der Straßenbeleuchtung "Im Gäßchen"

 

 

 4. 

Erweiterung der Straßenbeleuchtung "Försterstraße"

 

 

 5. 

Mitteilungen

 

 

 

Nicht öffentlicher Teil

 

 6. 

Mitteilungen

 

 

 

 

 

Öffentlicher Teil

 

TOP  1:

Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung der Brennholzpreise für Selbstwerber (Brennholzsaison 2019)

 

 

Sachverhalt:

 

Der Gemeinderat hat ab der Saison 2014 folgenden Brennholzpreis beschlossen:

 

33,00 € je Raummeter.

 

Nach den allgemeinen Preiseisempfehlungen des Forstamtes Zell, beträgt der Preis für Laubharthölzer (Eiche, Buche, Ahorn, Birke u.a.) 50,00 € pro Festmeter.

 

Die Festlegung des Brennholzpreises für 2019 ist neu festzulegen.

 

Beschluss:

 

Der Gemeinderat beschließt, den Brennholzpreis 2019, wie im Vorjahr zu belassen.

 

- Industrieholz lang gerückt:         50,00 €/fm (Festmeter)  entspr.  33,00 €/rm (Raumeter)

- XXL-Holz:                                      45,00 €/fm

- Nadelholz:                                     35,00 €/fm

- Kronenholz:                                  20,00 €/rm   ( Raummeter )

 

Abstimmungsergebnis:

Ja 7  Nein 0  Enthaltung 0  Befangen 0 

 

TOP  2:

Beratung des Forstwirtschaftsplanes 2019

 

 

Sachverhalt:

 

Der Forstwirtschaftsplan 2019 wird vom Forstbeamten in der Sitzung vorgestellt und erläutert.

Über das Ergebnis wird der Gemeinderat vom Forstbeamten informiert.

 

Es soll darüber beraten und beschlossen werden, ob der Plan in diesem Umfang ausgeführt werden kann.

 

Die Ansätze werden bei der Erstellung des doppischen Haushaltplanes 2019 in den Haushalt übernommen.

 

 

 

Beschluss:

 

Der Gemeinderat beschließt den Forstwirtschaftsplan 2019 in der vorliegenden Form.

 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis:

Ja 7  Nein 0  Enthaltung 0  Befangen 0 

 

TOP  3:

Erweiterung der Straßenbeleuchtung "Im Gäßchen"

 

 

Sachverhalt:

 

Zur Erweiterung der Straßenbeleuchtung „Im Gäßchen“ liegt ein Angebot von Innogy vom 31.10.2018 vor.

Hierin bietet Innogy, im Rahmen des Straßenbeleuchtungsvertrages, die Erweiterung der Straßenbeleuchtung um 1 Leuchte zu einem Gesamtpreis in Höhe

von 1.938,70 € an.

 

Durch die Neuausrichtung der LED-Straßenlaterne an der Kreuzung vor dem Gemeindehaus fällt das Licht – wie bei allen LED´s – nicht nach hinten, sondern seitlich zur Seite.
Dadurch ist der obere Bereich „Im Gäßchen“ in Höhe des Friedhofs nicht mehr ausreichend ausgeleuchtet.

 

Haushaltsrechtliche Beurteilung:

 

Entsprechende Mittel sind im Haushalt 2019 einzustellen.

 

Beschluss:

 

Der Auftrag zur Erweiterung der Straßenbeleuchtung „Im Gäßchen“ soll an Innogy zu einem Gesamtpreis in Höhe von 1.938,70 € vergeben werden.

 

Abstimmungsergebnis:

Ja 7  Nein 0  Enthaltung 0  Befangen 0 

 

TOP  4:

Erweiterung der Straßenbeleuchtung "Försterstraße"

 

 

Sachverhalt:

 

Zur Erweiterung der Straßenbeleuchtung in der „Försterstraße“ liegt ein Angebot von Innogy vom 31.10.2018 vor.

Hierin bietet Innogy, im Rahmen des Straßenbeleuchtungsvertrages, die Erweiterung der Straßenbeleuchtung um 1 Leuchte zu einem Gesamtpreis in Höhe

von 1.961,75 € an.

 

Hier besteht zwischen den Straßenlaternen vor dem Anwesen Nr. 4 und dem Anwesen Nr. 16 ein Abstand von fast 100 m. Der Zwischenbereich ist unzureichend ausgeleuchtet.  Eine zusätzliche Laterne zwischen diesen beiden wird als notwendig angesehen.

 

Haushaltsrechtliche Beurteilung:

 

Entsprechende Mittel sind im Haushalt 2019 einzustellen.

 

Beschluss:

 

Der Auftrag zur Erweiterung der Straßenbeleuchtung in der „Försterstraße“ soll an Innogy zu einem Gesamtpreis in Höhe von 1.961,75 € vergeben werden.

 

Abstimmungsergebnis:

Ja 7  Nein 0  Enthaltung 0  Befangen 0 

 

TOP  5:

Mitteilungen

 

 

 

 

 

 

Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben:

 

  1. Der Vorsitzende teilte mit, dass die Schlussvermessung der Baumaßnahme „Auf der Hohl“ u. Kirchstraße tlw. erfolgt ist.
  2. Eine Stellungnahme des Gemeinde- u. Städtebundes wegen der derzeitigen politischen Diskussion über die Zukunft der Straßenausbaubeiträge vom 21.11.2018 wurde vorgelesen.
  3. Wegen den nicht ordnungsgemäß ausgeführten Sanierungsarbeiten an der Friedhofsmauer wird ein Ortstermin mit dem Ingenieurbüro, der ausführenden Firma und der Ortsgemeinde stattfinden.
  4. Die Ortsgemeinde meldet keine Maßnahmen zum goldenen Plan an.
  5. Der Vorsitzende informierte über die Festlegung der Kreis- und Verbandsgemeindeumlage.

 

Kreisumlage beträgt                                  44,5%            65.422 €

Verbandsgemeindeumlage beträgt              34%            50.026 €

  1. Den Ratsmitgliedern wurde eine Datenschutzerklärung zur Unterschrift vorgelegt.
  2. Der Gemeindearbeiter hat einen Spritzlehrgang besucht und informierte die Anwesenden über die sehr strengen Regeln und die Bestrafung bei Mißachtung dieser Regeln.

Er gab an, dass in Verschieden Gemeinden versucht wird zusammen mit der Verbandsgemeinde eine Regelung zu finden, wie man gemeinsam gegen das Unkraut vorgehen soll.

  1. Der diesjährige Nikolausabend findet am Samstag, 08.12.2018 um 17.30 Uhr im Bürgerhaus statt.

 

Abstimmungsergebnis:

 

 

Nicht öffentlicher Teil

 

TOP  6:

Mitteilungen

 

 

 

 

 

 

Es wurden keine Mitteilungen im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vorgetragen.

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

 

 

 

gez. Peter Jahnen

 

 

 

gez. Heinz Kasper

Vorsitzender

 

 

 

Protokollführer

 

 

 

Ortsgemeinde Urschmitt
Bürgerhaus Ursmadia
Kirchstraße 24
56825 Urschmitt

Kontakt

Ortsbürgermeisterin:
Ute Mindermann
Mobil:      0151-53303261

E.Mail:     info@urschmitt.de
          
            

 

Bürgersprechstunde

grundsätzlich an jedem Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia

Druckversion | Sitemap
© Ortsgemeinde Urschmitt